“Cookies”-Richtlinien

Verwendung von „Cookies“

Die Technologie hinter „Cookies“ hilft Ihnen, unsere Website besser zu nutzen. Wenn Sie transfera.com betreten, wird Ihnen die Möglichkeit angeboten, weitere Informationen über “Cookies” zu erhalten und Ihre Zustimmung zu deren Verwendung auszudrücken. Wenn Sie deren Nutzung akzeptieren, akzeptieren Sie damit die Nutzungsbedingungen dieser Website.

Welche “Cookies” verwenden wir?

Auf unserer Website verwenden wir verschiedene Dienste, die “Cookies” verwenden. Die wichtigsten davon sind: Google Analytics, Google Search Console und Facebook Pixel, die zur Verfolgung von Besuchen auf der Website verwendet werden.

Der Zweck von Google Analytics und der Google Search Console besteht darin, rein statistische Daten über Besuche auf unserer Website zu sammeln, in dem Sinne, dass wir Informationen darüber erhalten, wie viele interessierte Nutzer täglich unsere Website besuchen, wie lange sie auf bestimmten Seiten verweilen und dergleichen.

Facebook Pixel ist ein Code, der Daten über Besucher sammelt, wenn diese ein aktives Facebook-Profil haben. Diese Daten werden verwendet, um unser Angebot besser auf Ihre Interessen abzustimmen und um unsere Werbung denjenigen Personen anzuzeigen, die sich für unser Angebot interessieren.

Transfera hat keinen Einblick in die individuellen Informationen der Nutzer, die mithilfe von “Cookies” erfasst werden.

Weitere Informationen zu “Cookies” finden Sie unter diesem Link: http://www.allaboutcookies.org/

Arten von “Cookies”

Wir verwenden zwei Arten von “Cookies”: Erstanbieter-“Cookies” und Drittanbieter-“Cookies”. Beide Arten von “Cookies” werden verwendet, um die Benutzeraktivität auf der Website zu verfolgen und so das Benutzererlebnis zu verbessern. Der Unterschied zwischen diesen beiden Arten von “Cookies” liegt in der Art und Weise, wie der Benutzer sie sammelt und verwendet.

Erstanbieter-“Cookies” werden direkt auf der Website oder Domain gespeichert, die Sie gerade verwenden. Ihre Funktion besteht darin, es dem Websitebesitzer zu ermöglichen, Daten über den Websitebesuch zu sammeln, sich die vom Benutzer ausgewählten Optionen zu merken (ausgewählte Sprache, Filter) oder das Erlebnis des Websitebesuchs zu verbessern.

“Cookies” von Drittanbietern werden von Websites mit einer anderen Domain als der von Ihnen besuchten erstellt. Diese Codes (“Cookies”) spielen am häufigsten bei der Werbung auf der Website eine Rolle, dienen aber auch der Analyse von Besuchen. Anschließend werden sie auf der Website installiert und verwendet, sobald die Website diesen Code lädt. Heutzutage verfügen alle Websites über “Cookies” von Drittanbietern. Ein Beispiel für ein Drittanbieter-“Cookie” auf unserer Website ist Google Analytics.

So deaktivieren Sie “Cookies”

Wenn Sie mit der Verwendung von “Cookies” auf unserer Website während der Nutzung unserer Website nicht einverstanden sind, reicht es aus, wenn Sie die Option nicht akzeptieren, die Ihnen bei der Eingabe unserer Webadresse angezeigt wird.

Wenn Sie die Datenerfassung auf diese Weise dennoch überprüfen und deaktivieren möchten, genügt ein Klick auf „Einstellungen“ und dann auf „Datenschutz“ und/oder „Sicherheit“, wenn Sie den von Ihnen verwendeten Webbrowser (Chrome, Firefox, Internet Explorer, Opera, Safari…) aufrufen. Wenn Sie “Cookies” deaktivieren, kann es sein, dass Sie einige Funktionen auf bestimmten Websites nicht nutzen können.

Durch die Nutzung unserer Online-Inhalte akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen unserer Website.